top of page
  • Whatsapp
  • Telegram
  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unseren Auftritten in den sozialen Medien! Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir unterhalten eigene Profile auf den folgenden Social-Media-Plattformen, die von den jeweiligen Anbietern betrieben werden:

Instagram-Kanal:

https://www.instagram.com/advokat_yromanova

Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4,  D04 X2K5, Irland;

 

Facebook-Kanal:

https://www.facebook.com/advokat.yromanova

Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4,  D04 X2K5, Irland;

 

YouTube-Kanal:

https://youtube.com/@advokat_yromanova?si=WpbpaT5bPz8NxNFB

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland;

 

LinkedIn-Kanal:

https://www.linkedin.com/in/yuliia-romanova-ab6695300?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app

LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland

 

Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie gemäß unseren Informationspflichten nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) darüber aufklären, wie personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihren Interaktionen auf unseren Social-Media-Kanälen (nachfolgend „Kanäle“) sowie deren Inhalten verarbeitet werden.

 

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den jeweiligen Social-Media-Plattformen (nachfolgend „Plattformen“), auf denen wir unsere Kanäle betreiben, ist grundsätzlich der jeweilige Plattformbetreiber verantwortlich.

 

Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (nachfolgend „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar gilt eine Person, wenn sie direkt oder indirekt – insbesondere über eine Kennung wie Name, Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder über ein oder mehrere Merkmale – identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.

 

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

 

Wenn Sie uns über unsere Kanäle personenbezogene Daten übermitteln und wir allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden, sind wir ausschließlich für die Verarbeitung dieser Daten verantwortlich:

 

Advokat Yuliia Romanova 

Bismarckstraße 9

78315 Radolfzell 

E-Mail: advokat.yuliia.romanova@gmail.com

 

Soweit im Zusammenhang mit unseren Kanälen personenbezogene Daten verarbeitet werden und ausschließlich die jeweilige Plattform über die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung entscheidet, liegt die Verantwortung für die Datenverarbeitung allein bei der jeweiligen Plattform.

 

Soweit im Zusammenhang mit unserer Instagram-Seite personenbezogene Daten verarbeitet werden und Facebook allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet, ist Facebook Ireland Limited (im Folgenden „Facebook Ireland")

4 Grand Canal Square

Grand Canal Harbour

Dublin 2

Ireland

alleinige Verantwortliche für die Verarbeitung.

 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 

c) Datenverarbeitung durch Facebook Ireland

Die Instagram-Datenschutzrichtlinie (siehe https://help.instagram.com/519522125107875)

beschreibt die Informationen, die zur Unterstützung von Facebook, Instagram, Messenger und anderen von Facebook angebotenen Produkten und Funktionen (Facebook-Produkte oder Produkte) verarbeitet werden.

 

Die Verarbeitung Ihrer Daten bei Kontaktaufnahme oder Interaktion mit unserer Instagram Seite oder ihren Inhalten erfolgt durch uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Beantwortung Ihres Anliegens. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wir verarbeiten die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegeben und für uns ggf. zugänglichen Daten zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwagung überwiegenden berechtigten Interessen am Kontakt zu und der Kommunikation mit unseren Interessenten. Hierin liegen auch unsere berechtigten Interessen an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung Ihnen eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:

  •   Name, Vorname

  •   Adresse

  •   Zahldaten

  •   E-Mail-Adresse

 

Ihre Daten werden, soweit es uns möglich ist, bei Einstellung des Betriebs unserer Instagram-Seite gelöscht. Sofern eine weitergehende Speicherung dieser Daten durch Facebook Ireland erfolgt, richtet diese sich ausschließlich nach den Bestimmungen in der Instagram-Datenschutzrichtlinie und Instagram-Nutzungsbedingungen.

 

Da wir unsere Instagram-Seite als Business-Profil eingerichtet haben, nutzen wir von Facebook Ireland bereitgestellte anonymisierte Seitenstatistiken („Instagram Insights"), die uns Erkenntnisse über die Besucher unserer Instagram-Seite und deren Interaktionen mit unserer Instagram-Seite und ihren Inhalten liefern.

Wir verwenden diese Daten, um Trends zu erkennen.

Ein Rückbezug zu Personen, die diese Ereignisse ausgelöst haben, ist für uns nicht möglich.

 

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

 

Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

 

die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

 

für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

 

dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf den Plattformen selbst, auf denen wir unsere Kanäle betreiben, ist ausschließlich der Betreiber der jeweiligen Plattform verantwortlich. Die Plattformen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihren Interaktionen mit einer unserer Kanäle in der Regel unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto auf der jeweiligen Plattform haben oder auf der jeweiligen Plattform eingeloggt sind. Die Plattformen setzen zudem in der Regel Cookies und andere Speicher- und Trackingtechnologien ein.

Wir können nicht nachvollziehen, welche personenbezogenen Daten die Plattformen verarbeiten.  Wir haben auch keinen vollumfänglichen Einblick auf die von den Plattformen gespeicherten Daten oder in Ihre Profildaten. Wir können nur die öffentlich zugänglichen Informationen Ihres Profils einsehen.

Nähere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Betreiber der jeweiligen Plattform finden Sie in den Datenschutzinformationen der jeweiligen Plattform und können auf den folgenden Websites abgerufen werden:

 

Instagram: 

https://privacycenter.instagram.com/policy

Facebook:

https://de-de.facebook.com/privacy/policy/

YouTube:

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

LinkedIn:

https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy

 

Die Plattformen stellen uns anonyme Nutzungsstatistiken auf der Basis von Handlungen und Interaktionen der Besucher unserer Kanäle bereit (auch „Seiten-Insights“ oder „Analytics“). Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten in diesem Zusammenhang erfolgt ausschließlich in eigener Verantwortung durch den Betreiber der jeweiligen Plattform.

Wir haben hierbei keine Möglichkeit, personenbezogene Daten von Nutzern einzusehen, zu verarbeiten oder Rückschluss auf den individuellen Nutzer zu ziehen. Wir nutzen diese Statistiken dazu, um unseren Kanal zu optimieren und besser auf die Interessen der Nutzer  eingehen zu können.

Es ist möglich, dass Plattformen zusätzlich in eigener Verantwortung personifizierte Nutzungsstatistiken für eigene Zwecke erstellen und personenbezogene Daten dabei auch außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Hierauf haben wir keinerlei Möglichkeiten der Einflussnahme.

Nähere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Plattform im Zusammenhang mit Nutzungsstatistiken können auf den folgenden Websites der Plattformen abgerufen werden:

 

Instagram:

https://help.instagram.com/788388387972460?helpref=faq_content

Facebook:

https://de-de.facebook.com/business/insights/tools/audience-insights

 YouTube:

https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=en

 LinkedIn:

https://business.linkedin.com/de-de/sales-solutions/sales-navigator

 

Weiterführende Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Betreiber der jeweiligen Plattform im Zusammenhang mit Werbung und zu Ihren Einstellmöglichkeiten sind auf den folgenden Websites der jeweiligen Plattform abrufbar:

 

Instagram: 

https://help.instagram.com/478880589321969/?helpref=hc_fnav

Facebook

https://de-de.facebook.com/help/516147308587266/?helpref=hc_fnav

YouTube:

https://support.google.com/youtube/answer/3181017?hl=de

LinkedIn:

https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a1342443/anzeigeneinstellungen-verwalten?lang=de

 

Verwendung von Cookies durch Plattformen

Wenn Ihr Browser die Speicherung von Cookies zulässt, speichert die jeweilige Plattform beim Besuch unseres Kanals im Speicher Ihres Browsers Informationen in Form von kleinen Textdateien („Cookies”). Die Plattform kann auf diese Informationen beim Besuch der Plattform oder einer Webseite, die Technologien der Plattform einbindet, zugreifen.

Weiterführende Angaben zu Cookies und zu Ihren Kontrollmöglichkeiten finden Sie auf den folgenden Websites der Plattformen:

 

Instagram:

https://privacycenter.instagram.com/policies/cookies/

 Facebook:

https://de-de.facebook.com/privacy/policies/cookies/

YouTube:

https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

 LinkedIn:

https://de.linkedin.com/legal/cookie-policy?trk=registration_footer-cookie-policy

 

Wir weisen darauf hin, dass die Plattformen durch die verwendeten Cookies in der Lage sein können, Ihr Nutzerverhalten (bei angemeldeten Nutzern auch geräteübergreifend) auch jenseits der Plattform auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Wir weisen weiter darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Plattformen im Zusammenhang mit Cookies haben.

Der Besuch unserer Kanäle ist auch möglich, wenn Sie Ihren Browser so einstellen, dass keine Cookies von der jeweiligen Plattform gespeichert werden. Wie Sie in Ihrem Browser die Einstellungen für Cookies konfigurieren, können Sie in der Regel im Hilfe-Bereich Ihres Browsers erfahren.

 

Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Kanäle

Wir bieten Ihnen auf unseren Kanälen die Möglichkeit, mit uns Kontakt aufzunehmen, auf unsere Beiträge zu reagieren und diese zu kommentieren Wenn Sie einen unserer Kanäle besuchen, verarbeiten wir Ihren Besuch und Ihre Interaktionen mit unserem Kanal. Dies gilt z.B. für den Inhalt Ihrer Beiträge, Anfragen oder Kommentare, die Sie uns zukommen lassen bzw. auf unseren Kanälen posten sowie für das Liken oder Teilen von Beiträgen.  

 a) Umfang der Datenverarbeitung

Zusätzlich zu den von Ihnen übermittelten Daten können für uns abhängig von der Konfiguration Ihres Accounts Informationen zu Ihrem Profil und zu Ihren „Gefällt-mir“-Angaben sichtbar sein. Wie Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen anpassen können, erfahren Sie auf dem Websites der jeweiligen Plattformen.

 

b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihren Interaktionen auf unseren Social-Media-Kanälen sowie die Verarbeitung der von Ihnen bereitgestellten Inhalte erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

Darüber hinaus überprüfen wir regelmäßig, ob Inhalte auf unseren Kanälen gegen geltendes Recht oder gegen die Richtlinien der jeweiligen Plattformbetreiber verstoßen, und entfernen gegebenenfalls entsprechende Beiträge. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, einen rechtlich einwandfreien und seriösen Auftritt in den sozialen Medien sicherzustellen.

 

Erfolgt Ihre Kontaktaufnahme mit dem Ziel, einen Vertrag mit uns abzuschließen oder vertragliche Maßnahmen durchzuführen, stützt sich die Verarbeitung Ihrer Daten zusätzlich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

 

c) Zweck der Datenverarbeitung

Unsere Social-Media-Kanäle dienen der Öffentlichkeitsarbeit. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und zu kommunizieren. Über unsere Kanäle möchten wir Ihnen Einblicke in unser Unternehmen, unsere Tätigkeiten sowie in unsere Produkte und Dienstleistungen geben und Ihnen eine einfache Möglichkeit bieten, mit uns in Verbindung zu treten.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

d) Dauer der Datenspeicherung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Widersprechen Sie einer Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern eine weitere Verarbeitung nicht aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zulässig ist.

Ebenso löschen wir personenbezogene Daten, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Grundsätzlich erfolgt die Löschung unverzüglich, sobald die rechtliche Grundlage entfällt oder die Daten für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. handels- oder steuerrechtliche Vorschriften) stehen dem entgegen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf der entsprechenden Fristen.

Eine darüber hinausgehende Speicherung durch die jeweilige Plattform richtet sich ausschließlich nach deren Datenschutzbestimmungen.

 

e) Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder wenn sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 

 

Betroffenenrechte

 

Sie haben das Recht:

 

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

 

gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

 

gemaß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

 

gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

 

gemaß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

 

gemaß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.

 

Gemäß Art. 77 DSGVO Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.

 

 

Widerspruchsrecht

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemaß Art. 6 Abs. 1 S. 1 DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an advokat.yuliia.romanova@gmail.com.

 

Aktualität und Änderung dieser

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklarung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Instagram-Seite und Hinweisen darauf von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Datenschutzerklärung
für Social-Media-Kanäle

bottom of page